Führungskräfte Camp für Managerinnen & Manager aus dem Landkreis Dachau
6-monatiges Camp "Leadership & Transformation".
Gemeinsam mit
machst Du Dich auf den Weg in Deine Führungszukunft.
Intensiv. Praxisnah. Zukunftsorientiert.
Das Programm umfasst:
Unser Ziel:
Wir machen Dich fit für die Transformation und bereit für die Herausforderungen der Zukunft.
Im Gründwerk treffen Menschen, Ideen und Methoden aufeinander –
genau der richtige Ort, um Transformation nicht nur zu denken, sondern gemeinsam zu gestalten.
Event vom 22.07.2025
Veränderung ist was wir tun, Transformation ist was wir werden.
Und dazu müssen wir neu denken, loslassen und Dinge neu verbinden!
Unter diesem Motto stand unsere Veranstaltung „Transformation verstehen. Zukunft gestalten“ im gründwerk.
Wir wollten die Plattform für einen ehrlichen Austausch von Unternehmern zu den Voraussetzungen, Herausforderungen und Lösungsansätzen im Thema Transformation bieten!
Dazu haben wir Unternehmerinnen & Unternehmer zu einen Panel-Talk eingeladen. Hier ein kleiner Einblick in die Beiträge:
Mit der Übernahme der Geschäftsleitung von Ludwig Meister hat Elisabeth Meister mit ihrem Bruder Max, sukzessive eine Kultur der Innovation im Unternehmen etabliert. Der Einsatz von OKRs hilft Ihnen bei der schnelleren Umsetzung von Projekten im Sinne der Strategie, immer begleitet durch ein aktives Changemanagement.
Für die Transformation eines Unternehmens mit knapp 80 Jahren Geschichte von der Herstellung von Plattspieler bis zur Fertigung von Bauteilen für die Luft und Raumfahrt, brauchte es Vordenker, wie den Gründer Herrn Eben, sagte Jürgen Grahammer, Geschäftsführer der EBEN Elektronik GmbH.
Uli Rosenmüller von GOLDBECK berichtete von den Veränderungen in der Baubranche für Gewerbeimmobilien insb. durch Corona, die Erweiterung des Geschäftsfeldes mit Wohnungsbau bis hin zur Entwicklung von CO2 ärmeren Baustoffen. All dies ist nur möglich durch die aktive Beteiligung der Mitarbeiter.
Eine der größten Herausforderungen, die Stefan Fichtl von der SFS Steuerberatung sieht, ist dass Unternehmen sich mehr auf die Anforderungen der Kunden fokussieren müssen. Die Zielgruppe muss immer wieder neu geprüft und deren Wünsche aufgenommen werden. Nur so sieht er die Chance in der aktuellen KI-Revolution mit seinem Unternehmen weiterhin erfolgreich zu sein.
Michael Piller, Geschäftsführer der MMI MUNICH MEDIA INTELLIGENCE GmbH sprach von digitalen Transformation und der Herausforderung als IT-Dienstleister die richtigen Lösungen für den Kunden zu finden. Dabei nimmt natürlich KI eine immer größere Rolle ein.
Alle im Panel waren sich einig: Die Veränderung muss von der Führung vorgelebt werden. Sie tut manchmal weh, führt gelegentlich zu schlaflosen Nächten, aber macht auch Spaß. Denn wir brauchen die Schnelligkeit und Flexibilität, um auf alle Anforderungen reagieren zu können und immer etwas voraus zu sein.
Unsere Take-Aways:
Transformation hat einen Start, aber kein Ende, es muss zum Dauerprozess im Unternehmen gemacht werden. Dazu braucht es Vordenker, Führungskräfte die Vorbild sind und die Einbeziehung der Mitarbeiter. Und das alles gemischt mit Humor und Spaß an der Veränderung.